Externe Veranstaltungen
19.07.2025
10:00 bis 16:00 Uhr
Sommerveredelung von Obstgehölzen und Rosen
Theorie und Praxis - Übung der Okulationstechnik an Obstbäumen und Rosen
Ein theoretischer Teil findet im Hörsaal statt, danach praktische Übung der Okulationstechnik an getopften Rosen und Apfelunterlagen. Ziel ist es, dass jede Person eine oder mehrere veredelte Pflanzen mit nach Hause nimmt.
Bitte Brotzeit mitbringen (kurze Mittagspause) oder Verpflegungsmöglichkeit in der nahe gelegenen Orangerie nutzen. Wenn vorhanden, bitte Veredelungsmesser und Scheren mitbringen. Die Veranstaltung findet im Hörsaal und im Freien statt.
Seminarleitung : Prof. Dr. Dominikus Kittemann
Teilnahmegebühr: 30,- € (inkl. Seminarunterlagen als PDF-Datei)
Nur mit Anmeldung - Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 10
Gebäude H10, Hörsaal H10.205
85354 Freising
25.07.2025
16:00 bis 17:30 Uhr
Führung im Kleingarten für Gemüse im Sommer
Vortrag mit Führung und praktischen Beispielen
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf lädt alle Interessierten zu einer Führung in den Kleingarten für Gemüse ein. Frau Katrin Kell zeigt Ihnen in einer rund 1,5 stündigen Führung, wie Sie mit aktuellen Gemüsesorten und -raritäten einen bunten und ertragreichen Gemüsegarten bewirtschaften können. Profitieren Sie von den langjährigen Weihenstephaner Erfahrungen zum Anbau von Gemüse in Haus- und Kleingärten aus der Perspektive einer routinierten Fachfrau. Machen Sie sich selbst ein Bild, wie abwechslungsreich und bunt ein Gemüsegarten sein kann.
Führung: Dipl.-Ing. (FH) Katrin Kell
Teilnahmegebühr: kostenfrei (jedoch keine
Gruppen)
Ohne Anmeldung
Hochschule
Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten, Eingang Kleingartenanlage beim Pavillon mit
Dachbegrünung
85354 Freising
26.07.2025
09:00 bis 16:00 Uhr
Weihenstephaner Tag für den Freizeitgartenbau
Thema: Wird zeitnah bekannt gegeben
Das Programm bietet ambitionierten Hobbygärtnern und Mitgliedern von Gartenbauvereinen eine breite und bunte Palette an Beiträgen. In den Vorträgen behandeln die ReferentenInnen Basiswissen. Aber auch Kuriositäten, Neuheiten und praktische Tipps zu den Kulturen werden vorgestellt.
Seminarleitung : Prof. Dr. Volker
Henning
Teilnahmegebühr: 25,- € inkl.
Seminarunterlagen, Kaffee und Getränke
Nur mit Anmeldung - Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen
https://www.hswt.de/newsroom/veranstaltungskalender/detail/weihenstephaner-tag-fuer-den-freizeitgartenbau
Hochschule
Weihenstephan-Triesdorf
Veranstaltungsorte
vormittags
Neues Lehrgebäude
Hörsaal D1.202
Am Staudengarten 1, 85354 Freising
nachmittags
Institut für Gartenbau
Gebäude H15 - Gemüseaufbereitungshalle
Am Staudengarten 11, 85354 Freising
05.09.2025
16:00 bis 17:30 Uhr
Führung im Kleingarten für Gemüse im Herbst
Vortrag mit Führung und praktischen Beispielen
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf lädt alle Interessierten zu einer Führung in den Kleingarten für Gemüse ein. Frau Katrin Kell zeigt Ihnen in einer rund 1,5 stündigen Führung, wie Sie mit aktuellen Gemüsesorten und -raritäten einen bunten und ertragreichen Gemüsegarten bewirtschaften können. Profitieren Sie von den langjährigen Weihenstephaner Erfahrungen zum Anbau von Gemüse in Haus- und Kleingärten aus der Perspektive einer routinierten Fachfrau. Machen Sie sich selbst ein Bild, wie abwechslungsreich und bunt ein Gemüsegarten sein kann.
Führung: Dipl.-Ing. (FH) Katrin Kell
Teilnahmegebühr: kostenfrei (jedoch keine
Gruppen)
Ohne Anmeldung
Hochschule
Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten, Eingang Kleingartenanlage beim Pavillon mit
Dachbegrünung
85354 Freising
27.09.2025
10:00 bis 15:00 Uhr
Gesunde Ernährung aus dem eigenen Garten (nicht nur) für Senioren
Genuss und Gesundheit aus dem Garten – ganztägiges Seminar zum Thema altersgerechte Ernährung und dem entsprechenden Anbau im Garten. Vorträge mit Führung und praktischen Beispielen im Kleingarten für Gemüse und Obst.
Kursleitung: Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch, ehemaliger Leiter des Kleingartens für Gemüse und Obst.
Teilnahmegebühr: 25,- € (Sie erhalten eine Rechnung vor der Veranstaltung
Nur mit Anmeldung - Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Staudengarten 10
Gebäude H10, Hörsaal H10.205
85354 Freising
07.04.20254
18:00 - 19:00 Uhr
Die Walnuss ist nicht nur durch ihre Frucht eine beliebte und seit alters her bekannte Heilpflanze. Beinahe alle Teile des Baumes können zur Förderung der Gesundheit des Menschen genutzt werden. Walnussbäume bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten und tragen zur Biodiversität bei. Mittlerweile gibt es auch schwachwüchsigere, veredelte Sorten, welche auch in einem „normal großen Garten“ gepflanzt werden können. Die Walnuss ist sehr genügsam, anpassungsfähig und damit ein wertvoller Klimabaum.
Unser Referent Friedhelm Haun, ehemaliger Kreisfachberater für Gartenkultur im Landkreis Kulmbach, anerkannter Walnussspezialist, wird Ihnen im Rahmen seines Online-Vortrags wichtiges zur Sortenwahl, zu den Standortansprüchen, zur Pflege und Krankheiten des Walnussbaums erläutern. Darüber hinaus gibt er Tipps zur Lagerung und Verwendung der Walnuss.
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/4812660698420339036
15.01.20254
18:00 - 19:00 Uhr
Lebensräume von Wildbienen
Anmeldung unter:
www.gartenbauvereine.org/veranstaltungen